Sophia Revilla gewann bereits mit 16 Jahren den 1. Preis beim bundesweiten Musical Song Contest des Musicalmagazins »Da Capo« und erhielt im darauffolgenden Jahr den Talentförderpreis der Stage School of Music, Dance and Drama Hamburg.
Nach einem Schulmusikstudium und dem Bachelor Gesang absolvierte die Sopranistin 2022 den Master Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Gesangsklasse von Prof. Markus Schäfer und in den Liedklassen von Prof. Justus Zeyen, Anastasia Grishutina und Trung Sam.
Sie nahm u.a. an Meisterkursen von Claudia Barainsky, Stefan Vinke, Sarah Maria Sun, Ana Sokolović, Peter Berne, Doreen DeFeis und James Hooper teil. Bei Letzteren wurde sie 2018 Preisträgerin des 7. Internationalen Belcanto-Meisterkurses.
Sie stand in den Hochschulproduktionen von Offenbachs »Pariser Leben« als Lisa/Fanchette, Hindemiths »Hin und Zurück" als Helene und bei der deutschen Uraufführung der serbischen Oper »SVADBA« von Ana Sokolović als Danica auf der Bühne.
Von 2016 bis 2017 spielte sie die Rolle der Ruth Putnam in Robert Wards amerikanischer Oper »Hexenjagd – The Crucible« am Staatstheater Braunschweig unter der Regie von Oscar-Regisseur Hugh Hudson. Darauf folgte 2017 ihr Operettendebüt als Hannele in Jessels »Schwarzwaldmädel« beim 21. Schönebecker Operettensommer mit der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie.
Sophia ist Preisträgerin mehrerer Stipendien, u.a. des Kurt-Alten-Stipendiums, mit welchem sie 2020 aufgrund eines exzellenten Bachelor-Abschlusses ausgezeichnet wurde, bevor sie in der Hauptrolle des Jacob am Theater Osnabrück in Leonard Evers Kinderoper »Gold!« debütierte.
2022 kehrte sie zur Mitteldeutschen Kammerphilharmonie zurück, um dort die Rolle der Valencienne in Lehárs Operette »Die lustige Witwe« unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Jan Michael Horstmann zu singen.
Seit 2021 gastiert sie am Theater für Niedersachsen in Hildesheim. Dort sang sie die Rolle der Ida in Johann Strauss' Operette »Die Fledermaus« und ab 2024 die Rollen der Feenkönigin Rosa und die des Quecksilbers in Engelbert Humperdincks Märchenoper »Dornröschen«.